Prozente berechnen

Mit dem Prozente-Rechner auf dieser Seite kannst du schnell und einfach eine Vielzahl typischer Prozentrechnungen durchführen – ganz ohne Taschenrechner oder Formeln. Ideal für Schule, Beruf oder Alltag!

  • Prozentsatz einer Zahl berechnen – z.B. 30% von 250 berechnen (für Rabatte, Steuern etc.).
  • Prozentsatz zwischen zwei Zahlen berechnen – z.B. wie viel Prozent 45 von 60 sind.
  • Ursprungswert berechnen – wenn du weißt, dass z.B. 25% eines Preises 50€ sind.
  • Prozentuale Änderung berechnen – z.B. von 80 auf 100: wie viel Prozent Zuwachs?
  • Preis nach Rabatt berechnen – z.B. Endpreis nach 20% Rabatt.
  • Trinkgeld berechnen – z.B. 10% auf einen Rechnungsbetrag.
  • Preissteigerung berechnen – z.B. von 100€ auf 120€, das sind 20% mehr.
  • Prozent in Bruch umwandeln – z.B. 25% = ¼.

Wähle einfach die gewünschte Funktion aus, gib deine Werte ein und klicke auf „berechnen“ – sofort erscheint das Ergebnis.

Prozentsatz einer Zahl berechnen

Wie viel sind
%
von
Berechne einen bestimmten Prozentsatz einer Zahl. Nützlich für Rabatte, Anteile oder Zuschläge. Zum Beispiel: 23% von 100 = 23.

Prozentsatz zwischen zwei Zahlen berechnen

von
Berechne den prozentualen Anteil einer Zahl an einer anderen Zahl. Nützlich um zu verstehen, welchen Prozentsatz ein Wert von einem Gesamtwert ausmacht. Zum Beispiel: 10 von 100 = 10%.

Ursprungswert berechnen

Wenn
%
gleich
ist
Berechne den Ursprungswert, wenn du nur das Ergebnis nach einer prozentualen Änderung kennst. Hilfreich bei Rabatten oder Preiserhöhungen, wenn du den Originalpreis ermitteln möchtest. Zum Beispiel: Wenn 25% gleich 50 ist, dann ist der Ursprungswert 200.

Prozentuale Änderung berechnen

von
zu
Berechne die prozentuale Veränderung zwischen zwei Werten. Ideal für die Analyse von Wachstum, Rückgang oder Preisänderungen über Zeit. Zum Beispiel: Von 100 zu 120 entspricht einer Steigerung von 20%.

Preis nach Rabatt berechnen

Originalpreis
mit
%
Rabatt
Berechne den Endpreis nach Anwendung eines Rabatts. Perfekt für Einkäufe, Sonderangebote oder Schlussverkäufe. Zum Beispiel: Ein Produkt für 100€ mit 20% Rabatt kostet am Ende 80€.

Trinkgeld berechnen

Rechnungsbetrag
mit
%
Trinkgeld
Berechne schnell das Trinkgeld und den Gesamtbetrag für Restaurant- oder Servicebesuche. Hilfreich für faire Vergütung von Dienstleistungen. Zum Beispiel: Bei einer Rechnung von 100€ und 15% Trinkgeld beträgt das Trinkgeld 15€ und der Gesamtbetrag 115€.

Preissteigerung berechnen

von
zu
Berechne die prozentuale Preissteigerung zwischen einem Anfangs- und Endpreis. Besonders nützlich für die Analyse von Inflation, Immobilienpreisentwicklung oder Gehaltserhöhungen. Zum Beispiel: Von 100€ zu 120€ entspricht einer Preissteigerung von 20%.

Prozent in Bruch umrechnen

%
als Bruch darstellen
Wandle einen Prozentwert in einen mathematischen Bruch um. Hilfreich für Bildungszwecke, mathematische Berechnungen oder zum besseren Verständnis von Verhältnissen. Zum Beispiel: 25% als Bruch ist 1/4 oder 25/100 (gekürzt: 1/4).

Prozente berechnen

Mit dem Prozente-Rechner auf dieser Seite kannst du schnell und einfach eine Vielzahl typischer Prozentrechnungen durchführen – ganz ohne Taschenrechner oder Formeln. Ideal für Schule, Beruf oder Alltag!

  • Prozentsatz einer Zahl berechnen – z.B. 30% von 250 berechnen (für Rabatte, Steuern etc.).
  • Prozentsatz zwischen zwei Zahlen berechnen – z.B. wie viel Prozent 45 von 60 sind.
  • Ursprungswert berechnen – wenn du weißt, dass z.B. 25% eines Preises 50€ sind.
  • Prozentuale Änderung berechnen – z.B. von 80 auf 100: wie viel Prozent Zuwachs?
  • Preis nach Rabatt berechnen – z.B. Endpreis nach 20% Rabatt.
  • Trinkgeld berechnen – z.B. 10% auf einen Rechnungsbetrag.
  • Preissteigerung berechnen – z.B. von 100€ auf 120€, das sind 20% mehr.
  • Prozent in Bruch umwandeln – z.B. 25% = ¼.

Wähle einfach die gewünschte Funktion aus, gib deine Werte ein und klicke auf „berechnen“ – sofort erscheint das Ergebnis.

Über Prozentrechnung

Die Prozentrechnung ist ein zentraler Bestandteil der Mathematik und begegnet uns im Alltag häufiger, als man denkt. Sie hilft uns dabei, Anteile zu verstehen, Preisveränderungen einzuordnen und Vergleiche zwischen Werten zu ziehen.

  • Beim Einkaufen (Rabatte, Mehrwertsteuer)
  • In der Finanzwelt (Zinsen, Renditen, Investitionen)
  • Bei statistischen Auswertungen (Umfragen, Studien)
  • Beim Essen gehen (Trinkgeld richtig berechnen)
  • Bei Preisvergleichen (z.B. Miete, Strom, Produkte)

Das Prozentzeichen % steht für „von hundert“ oder „pro hundert“. Ein Prozent (1%) entspricht also 1/100 oder 0,01.

Beispiel: 25% = 25 von 100 = 0,25 = ¼ (als gekürzter Bruch).

Über Prozentrechnung

Die Prozentrechnung ist ein zentraler Bestandteil der Mathematik und begegnet uns im Alltag häufiger, als man denkt. Sie hilft uns dabei, Anteile zu verstehen, Preisveränderungen einzuordnen und Vergleiche zwischen Werten zu ziehen.

  • Beim Einkaufen (Rabatte, Mehrwertsteuer)
  • In der Finanzwelt (Zinsen, Renditen, Investitionen)
  • Bei statistischen Auswertungen (Umfragen, Studien)
  • Beim Essen gehen (Trinkgeld richtig berechnen)
  • Bei Preisvergleichen (z.B. Miete, Strom, Produkte)

Das Prozentzeichen % steht für „von hundert“ oder „pro hundert“. Ein Prozent (1%) entspricht also 1/100 oder 0,01.

Beispiel: 25% = 25 von 100 = 0,25 = ¼ (als gekürzter Bruch).