Dreisatz mit Rechenweg
Mit dem Dreisatz-Rechner kannst du schnell und einfach Dreisatz-Aufgaben lösen und erhältst dabei den vollständigen Rechenweg. Der Dreisatz ist eine grundlegende mathematische Methode, um Verhältnisse zu berechnen und unbekannte Werte zu ermitteln.
- Direkter Dreisatz – für proportionale Zusammenhänge (je mehr, desto mehr).
- Umgekehrter Dreisatz – für antiproportionale Zusammenhänge (je mehr, desto weniger).
- Prozentrechnung mit Dreisatz – für Prozentberechnungen mit Hilfe des Dreisatzes.
Wähle die gewünschte Berechnungsart, gib deine Werte ein und klicke auf „berechnen" – du erhältst sofort das Ergebnis mit allen Rechenschritten.
Direkter Dreisatz
Umgekehrter Dreisatz
Prozentrechnung mit Dreisatz
Dreisatz mit Rechenweg
Mit dem Dreisatz-Rechner kannst du schnell und einfach Dreisatz-Aufgaben lösen und erhältst dabei den vollständigen Rechenweg. Der Dreisatz ist eine grundlegende mathematische Methode, um Verhältnisse zu berechnen und unbekannte Werte zu ermitteln.
- Direkter Dreisatz – für proportionale Zusammenhänge (je mehr, desto mehr).
- Umgekehrter Dreisatz – für antiproportionale Zusammenhänge (je mehr, desto weniger).
- Prozentrechnung mit Dreisatz – für Prozentberechnungen mit Hilfe des Dreisatzes.
Wähle die gewünschte Berechnungsart, gib deine Werte ein und klicke auf „berechnen" – du erhältst sofort das Ergebnis mit allen Rechenschritten.
Über den Dreisatz
Der Dreisatz ist eine grundlegende mathematische Methode, mit der man Verhältnisse berechnen und unbekannte Werte ermitteln kann. Er wird in vielen Alltagssituationen angewendet:
- Beim Einkaufen (Preisvergleiche, Mengenberechnungen)
- In der Küche (Rezepte umrechnen)
- Bei der Arbeit (Zeitberechnungen, Produktivitätsvergleiche)
- Im Unterricht (Grundlage für viele mathematische Probleme)
Es gibt zwei Arten des Dreisatzes:
- Direkter Dreisatz: Für proportionale Zusammenhänge, bei denen die Werte im gleichen Verhältnis steigen oder fallen.
- Umgekehrter Dreisatz: Für antiproportionale Zusammenhänge, bei denen ein Wert steigt, während der andere fällt.
Der Dreisatz ist besonders nützlich, weil er komplexe Verhältnisberechnungen auf einfache Schritte reduziert und dabei hilft, mathematische Zusammenhänge besser zu verstehen.
Über den Dreisatz
Der Dreisatz ist eine grundlegende mathematische Methode, mit der man Verhältnisse berechnen und unbekannte Werte ermitteln kann. Er wird in vielen Alltagssituationen angewendet:
- Beim Einkaufen (Preisvergleiche, Mengenberechnungen)
- In der Küche (Rezepte umrechnen)
- Bei der Arbeit (Zeitberechnungen, Produktivitätsvergleiche)
- Im Unterricht (Grundlage für viele mathematische Probleme)
Es gibt zwei Arten des Dreisatzes:
- Direkter Dreisatz: Für proportionale Zusammenhänge, bei denen die Werte im gleichen Verhältnis steigen oder fallen.
- Umgekehrter Dreisatz: Für antiproportionale Zusammenhänge, bei denen ein Wert steigt, während der andere fällt.
Der Dreisatz ist besonders nützlich, weil er komplexe Verhältnisberechnungen auf einfache Schritte reduziert und dabei hilft, mathematische Zusammenhänge besser zu verstehen.