TDEE & BMI Rechner (Kalorienbedarf)

Mit dem TDEE Rechner (Total Daily Energy Expenditure) kannst du deinen täglichen Kalorienbedarf berechnen. Der TDEE gibt an, wie viele Kalorien dein Körper täglich verbraucht, basierend auf deinem Grundumsatz (BMR) und deinem Aktivitätslevel.

Der Grundumsatz (BMR) ist die Energiemenge, die dein Körper in Ruhe benötigt, um lebenswichtige Funktionen aufrechtzuerhalten. Der TDEE berücksichtigt zusätzlich die Kalorien, die du durch körperliche Aktivität verbrauchst.

Zusätzlich berechnet der Rechner deinen Body-Mass-Index (BMI), der dein Körpergewicht im Verhältnis zu deiner Größe angibt und als Orientierungswert für die Einschätzung deines Gewichts dient.

Gib einfach deine persönlichen Daten ein und wähle dein Aktivitätslevel aus – du erhältst sofort deinen täglichen Kalorienbedarf und BMI.

TDEE & BMI berechnen

Geschlecht:
Gewicht:
kg
Größe:
cm
Alter:
Jahre
Aktivitätslevel:
Berechne deinen täglichen Kalorienbedarf (TDEE) und Body-Mass-Index (BMI) basierend auf deinem Geschlecht, Gewicht, Größe, Alter und Aktivitätslevel. Der TDEE ist wichtig für die Gewichtskontrolle, Muskelaufbau oder Gewichtsabnahme, während der BMI einen Anhaltspunkt für dein Körpergewicht im Verhältnis zu deiner Größe bietet.

TDEE & BMI Rechner (Kalorienbedarf)

Mit dem TDEE Rechner (Total Daily Energy Expenditure) kannst du deinen täglichen Kalorienbedarf berechnen. Der TDEE gibt an, wie viele Kalorien dein Körper täglich verbraucht, basierend auf deinem Grundumsatz (BMR) und deinem Aktivitätslevel.

Der Grundumsatz (BMR) ist die Energiemenge, die dein Körper in Ruhe benötigt, um lebenswichtige Funktionen aufrechtzuerhalten. Der TDEE berücksichtigt zusätzlich die Kalorien, die du durch körperliche Aktivität verbrauchst.

Zusätzlich berechnet der Rechner deinen Body-Mass-Index (BMI), der dein Körpergewicht im Verhältnis zu deiner Größe angibt und als Orientierungswert für die Einschätzung deines Gewichts dient.

Gib einfach deine persönlichen Daten ein und wähle dein Aktivitätslevel aus – du erhältst sofort deinen täglichen Kalorienbedarf und BMI.

Was ist der TDEE und warum ist er wichtig?

Der TDEE (Total Daily Energy Expenditure) ist die Gesamtmenge an Kalorien, die dein Körper täglich verbraucht. Er setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:

Komponenten des Energieverbrauchs

  • Grundumsatz (BMR): Die Energie, die dein Körper in Ruhe benötigt, um lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Zellerneuerung aufrechtzuerhalten. Dies macht etwa 60-70% des täglichen Energieverbrauchs aus.
  • Thermischer Effekt der Nahrung (TEF): Die Energie, die für die Verdauung, Absorption und Verarbeitung der Nahrung benötigt wird (etwa 10% des täglichen Energieverbrauchs).
  • Aktivitätsenergieumsatz (AEE): Die Energie, die durch bewusste körperliche Aktivität und Training verbraucht wird.
  • Nicht-sportliche Aktivitätsthermogenese (NEAT): Die Energie, die durch unbewusste Bewegungen wie Zappeln, Stehen oder Gehen verbraucht wird.

Anwendungen des TDEE

  • Gewichtskontrolle: Um dein Gewicht zu halten, solltest du etwa so viele Kalorien zu dir nehmen, wie dein TDEE angibt.
  • Gewichtsabnahme: Für eine gesunde Gewichtsabnahme solltest du ein leichtes Kaloriendefizit von etwa 300-500 Kalorien unter deinem TDEE anstreben.
  • Muskelaufbau: Für den Muskelaufbau benötigst du einen leichten Kalorienüberschuss von etwa 300-500 Kalorien über deinem TDEE, kombiniert mit ausreichend Protein und Krafttraining.

Faktoren, die den TDEE beeinflussen

  • Alter: Mit zunehmendem Alter sinkt der Grundumsatz, da die Muskelmasse abnimmt.
  • Geschlecht: Männer haben in der Regel einen höheren Grundumsatz als Frauen, da sie mehr Muskelmasse und weniger Körperfett haben.
  • Körperzusammensetzung: Muskelmasse verbraucht mehr Energie als Fettgewebe, auch in Ruhe.
  • Körpergröße und -gewicht: Größere und schwerere Menschen haben in der Regel einen höheren Energiebedarf.
  • Aktivitätslevel: Je aktiver du bist, desto höher ist dein TDEE.
  • Gesundheitszustand: Bestimmte Erkrankungen und Medikamente können den Stoffwechsel beeinflussen.

BMI-Kategorien zur Orientierung

Der Body-Mass-Index (BMI) wird in folgende Kategorien eingeteilt (nach WHO):

  • Untergewicht: BMI unter 18,5
  • Normalgewicht: BMI 18,5 bis 24,9
  • Übergewicht: BMI 25 bis 29,9
  • Adipositas Grad I: BMI 30 bis 34,9
  • Adipositas Grad II: BMI 35 bis 39,9
  • Adipositas Grad III: BMI 40 und höher

Beachte, dass der BMI nicht zwischen Muskel- und Fettmasse unterscheidet und daher bei sehr muskulösen Menschen oder älteren Personen weniger aussagekräftig sein kann.

Hinweise zur Verwendung des TDEE- und BMI-Rechners

Der Rechner liefert eine Schätzung deines täglichen Kalorienbedarfs und BMI. Die tatsächlichen Werte können individuell variieren. Beobachte dein Gewicht und deine Körperzusammensetzung über mehrere Wochen und passe deine Kalorienzufuhr entsprechend an.

Für spezifische Ernährungsziele oder bei gesundheitlichen Problemen solltest du einen Ernährungsberater oder Arzt konsultieren.

Was ist der TDEE und warum ist er wichtig?

Der TDEE (Total Daily Energy Expenditure) ist die Gesamtmenge an Kalorien, die dein Körper täglich verbraucht. Er setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:

Komponenten des Energieverbrauchs

  • Grundumsatz (BMR): Die Energie, die dein Körper in Ruhe benötigt, um lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Zellerneuerung aufrechtzuerhalten. Dies macht etwa 60-70% des täglichen Energieverbrauchs aus.
  • Thermischer Effekt der Nahrung (TEF): Die Energie, die für die Verdauung, Absorption und Verarbeitung der Nahrung benötigt wird (etwa 10% des täglichen Energieverbrauchs).
  • Aktivitätsenergieumsatz (AEE): Die Energie, die durch bewusste körperliche Aktivität und Training verbraucht wird.
  • Nicht-sportliche Aktivitätsthermogenese (NEAT): Die Energie, die durch unbewusste Bewegungen wie Zappeln, Stehen oder Gehen verbraucht wird.

Anwendungen des TDEE

  • Gewichtskontrolle: Um dein Gewicht zu halten, solltest du etwa so viele Kalorien zu dir nehmen, wie dein TDEE angibt.
  • Gewichtsabnahme: Für eine gesunde Gewichtsabnahme solltest du ein leichtes Kaloriendefizit von etwa 300-500 Kalorien unter deinem TDEE anstreben.
  • Muskelaufbau: Für den Muskelaufbau benötigst du einen leichten Kalorienüberschuss von etwa 300-500 Kalorien über deinem TDEE, kombiniert mit ausreichend Protein und Krafttraining.

Faktoren, die den TDEE beeinflussen

  • Alter: Mit zunehmendem Alter sinkt der Grundumsatz, da die Muskelmasse abnimmt.
  • Geschlecht: Männer haben in der Regel einen höheren Grundumsatz als Frauen, da sie mehr Muskelmasse und weniger Körperfett haben.
  • Körperzusammensetzung: Muskelmasse verbraucht mehr Energie als Fettgewebe, auch in Ruhe.
  • Körpergröße und -gewicht: Größere und schwerere Menschen haben in der Regel einen höheren Energiebedarf.
  • Aktivitätslevel: Je aktiver du bist, desto höher ist dein TDEE.
  • Gesundheitszustand: Bestimmte Erkrankungen und Medikamente können den Stoffwechsel beeinflussen.

BMI-Kategorien zur Orientierung

Der Body-Mass-Index (BMI) wird in folgende Kategorien eingeteilt (nach WHO):

  • Untergewicht: BMI unter 18,5
  • Normalgewicht: BMI 18,5 bis 24,9
  • Übergewicht: BMI 25 bis 29,9
  • Adipositas Grad I: BMI 30 bis 34,9
  • Adipositas Grad II: BMI 35 bis 39,9
  • Adipositas Grad III: BMI 40 und höher

Beachte, dass der BMI nicht zwischen Muskel- und Fettmasse unterscheidet und daher bei sehr muskulösen Menschen oder älteren Personen weniger aussagekräftig sein kann.

Hinweise zur Verwendung des TDEE- und BMI-Rechners

Der Rechner liefert eine Schätzung deines täglichen Kalorienbedarfs und BMI. Die tatsächlichen Werte können individuell variieren. Beobachte dein Gewicht und deine Körperzusammensetzung über mehrere Wochen und passe deine Kalorienzufuhr entsprechend an.

Für spezifische Ernährungsziele oder bei gesundheitlichen Problemen solltest du einen Ernährungsberater oder Arzt konsultieren.