Geburtstermin Rechner mit SSW

Mit dem Geburtstermin Rechner mit SSW kannst du deinen voraussichtlichen Entbindungstermin berechnen und erfahren, in welcher Schwangerschaftswoche (SSW) du dich aktuell befindest.

Du kannst den Rechner auf zwei Arten verwenden: Entweder gibst du den ersten Tag deiner letzten Periode ein oder das Datum der Empfängnis (Konzeption).

Gib einfach das entsprechende Datum ein und klicke auf „berechnen" – du erhältst sofort deinen voraussichtlichen Geburtstermin und deine aktuelle SSW.

Geburtstermin berechnen

Erster Tag der letzten Periode:

Tag:
Monat:
Jahr:
Berechne deinen voraussichtlichen Geburtstermin und deine aktuelle Schwangerschaftswoche (SSW) basierend auf dem ersten Tag deiner letzten Periode oder dem Datum der Empfängnis.

Geburtstermin Rechner mit SSW

Mit dem Geburtstermin Rechner mit SSW kannst du deinen voraussichtlichen Entbindungstermin berechnen und erfahren, in welcher Schwangerschaftswoche (SSW) du dich aktuell befindest.

Du kannst den Rechner auf zwei Arten verwenden: Entweder gibst du den ersten Tag deiner letzten Periode ein oder das Datum der Empfängnis (Konzeption).

Gib einfach das entsprechende Datum ein und klicke auf „berechnen" – du erhältst sofort deinen voraussichtlichen Geburtstermin und deine aktuelle SSW.

Wie wird der Geburtstermin berechnet?

Die Berechnung des voraussichtlichen Geburtstermins basiert auf der durchschnittlichen Schwangerschaftsdauer von 40 Wochen (280 Tagen) ab dem ersten Tag der letzten Periode oder 38 Wochen (266 Tagen) ab dem Zeitpunkt der Empfängnis.

Naegele-Regel

Die häufigste Methode zur Berechnung des Geburtstermins ist die Naegele-Regel, benannt nach dem deutschen Gynäkologen Franz Karl Naegele. Nach dieser Regel wird der Geburtstermin berechnet, indem man:

  • Vom ersten Tag der letzten Periode 3 Monate zurückgeht
  • 7 Tage hinzufügt
  • Ein Jahr hinzufügt

Alternativ kann man einfach 280 Tage zum ersten Tag der letzten Periode hinzuzählen.

Berechnung nach Empfängnis

Wenn du das Datum der Empfängnis (Konzeption) kennst, wird der Geburtstermin berechnet, indem 266 Tage (38 Wochen) zu diesem Datum hinzugefügt werden.

Schwangerschaftswochen (SSW)

Die Schwangerschaftswochen werden ab dem ersten Tag der letzten Periode gezählt. Eine normale Schwangerschaft dauert etwa 40 Wochen oder 280 Tage. Die Schwangerschaft wird in drei Trimester unterteilt:

  • Erstes Trimester: 1. bis 12. SSW
  • Zweites Trimester: 13. bis 28. SSW
  • Drittes Trimester: 29. bis 40. SSW

Wichtige Hinweise

  • Der errechnete Geburtstermin ist nur ein Richtwert. Nur etwa 4% aller Babys kommen tatsächlich am errechneten Termin zur Welt.
  • Eine Geburt zwischen der 37. und 42. SSW gilt als termingerecht.
  • Die tatsächliche Schwangerschaftsdauer kann von Frau zu Frau und von Schwangerschaft zu Schwangerschaft variieren.
  • Faktoren wie Alter der Mutter, vorherige Schwangerschaften und genetische Faktoren können die Schwangerschaftsdauer beeinflussen.

Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?

Sobald du vermutest, schwanger zu sein, solltest du einen Termin bei deinem Gynäkologen vereinbaren. Der Arzt wird:

  • Die Schwangerschaft bestätigen
  • Den Geburtstermin genauer bestimmen, oft mit Hilfe eines Ultraschalls
  • Einen Vorsorgeplan für deine Schwangerschaft erstellen

Hinweis zur Verwendung des Rechners

Dieser Rechner dient nur zur Orientierung und ersetzt nicht die medizinische Beratung durch einen Arzt. Der von einem Arzt mittels Ultraschall bestimmte Geburtstermin ist in der Regel genauer als eine rein rechnerische Bestimmung.

Wie wird der Geburtstermin berechnet?

Die Berechnung des voraussichtlichen Geburtstermins basiert auf der durchschnittlichen Schwangerschaftsdauer von 40 Wochen (280 Tagen) ab dem ersten Tag der letzten Periode oder 38 Wochen (266 Tagen) ab dem Zeitpunkt der Empfängnis.

Naegele-Regel

Die häufigste Methode zur Berechnung des Geburtstermins ist die Naegele-Regel, benannt nach dem deutschen Gynäkologen Franz Karl Naegele. Nach dieser Regel wird der Geburtstermin berechnet, indem man:

  • Vom ersten Tag der letzten Periode 3 Monate zurückgeht
  • 7 Tage hinzufügt
  • Ein Jahr hinzufügt

Alternativ kann man einfach 280 Tage zum ersten Tag der letzten Periode hinzuzählen.

Berechnung nach Empfängnis

Wenn du das Datum der Empfängnis (Konzeption) kennst, wird der Geburtstermin berechnet, indem 266 Tage (38 Wochen) zu diesem Datum hinzugefügt werden.

Schwangerschaftswochen (SSW)

Die Schwangerschaftswochen werden ab dem ersten Tag der letzten Periode gezählt. Eine normale Schwangerschaft dauert etwa 40 Wochen oder 280 Tage. Die Schwangerschaft wird in drei Trimester unterteilt:

  • Erstes Trimester: 1. bis 12. SSW
  • Zweites Trimester: 13. bis 28. SSW
  • Drittes Trimester: 29. bis 40. SSW

Wichtige Hinweise

  • Der errechnete Geburtstermin ist nur ein Richtwert. Nur etwa 4% aller Babys kommen tatsächlich am errechneten Termin zur Welt.
  • Eine Geburt zwischen der 37. und 42. SSW gilt als termingerecht.
  • Die tatsächliche Schwangerschaftsdauer kann von Frau zu Frau und von Schwangerschaft zu Schwangerschaft variieren.
  • Faktoren wie Alter der Mutter, vorherige Schwangerschaften und genetische Faktoren können die Schwangerschaftsdauer beeinflussen.

Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?

Sobald du vermutest, schwanger zu sein, solltest du einen Termin bei deinem Gynäkologen vereinbaren. Der Arzt wird:

  • Die Schwangerschaft bestätigen
  • Den Geburtstermin genauer bestimmen, oft mit Hilfe eines Ultraschalls
  • Einen Vorsorgeplan für deine Schwangerschaft erstellen

Hinweis zur Verwendung des Rechners

Dieser Rechner dient nur zur Orientierung und ersetzt nicht die medizinische Beratung durch einen Arzt. Der von einem Arzt mittels Ultraschall bestimmte Geburtstermin ist in der Regel genauer als eine rein rechnerische Bestimmung.