Taxi Preis Rechner

Mit dem Taxi Preis Rechner kannst du die Kosten für eine Taxifahrt berechnen. Der Rechner berücksichtigt den Grundpreis, den Preis pro Kilometer, die Wartezeit und optional einen Nachtzuschlag.

Die Taxipreise variieren je nach Stadt und Region. In den meisten deutschen Städten setzen sich die Taxikosten aus einem Grundpreis, einem Preis pro gefahrenem Kilometer und einem Preis für Wartezeiten zusammen. Nachts oder an Feiertagen kann ein Zuschlag anfallen.

Gib einfach deine Werte ein und klicke auf „berechnen" – du erhältst sofort das Ergebnis mit allen Rechenschritten.

Taxi Preis Berechnung

Grundpreis:
Preis pro Kilometer:
€/km
Preis pro Minute Wartezeit:
€/min
Entfernung:
km
Wartezeit:
min
Berechne den Preis für eine Taxifahrt basierend auf Grundpreis, Entfernung, Wartezeit und optionalem Nachtzuschlag.

Taxi Preis Rechner

Mit dem Taxi Preis Rechner kannst du die Kosten für eine Taxifahrt berechnen. Der Rechner berücksichtigt den Grundpreis, den Preis pro Kilometer, die Wartezeit und optional einen Nachtzuschlag.

Die Taxipreise variieren je nach Stadt und Region. In den meisten deutschen Städten setzen sich die Taxikosten aus einem Grundpreis, einem Preis pro gefahrenem Kilometer und einem Preis für Wartezeiten zusammen. Nachts oder an Feiertagen kann ein Zuschlag anfallen.

Gib einfach deine Werte ein und klicke auf „berechnen" – du erhältst sofort das Ergebnis mit allen Rechenschritten.

Wie werden Taxipreise berechnet?

Die Berechnung von Taxipreisen folgt in den meisten deutschen Städten einem ähnlichen Schema, wobei die genauen Tarife von Stadt zu Stadt variieren können. Hier sind die wichtigsten Komponenten der Taxipreisberechnung:

Grundpreis (Grundtarif)

Der Grundpreis ist ein fester Betrag, der beim Einsteigen in das Taxi fällig wird. Er deckt die Kosten für das Bereitstellen des Taxis ab. In deutschen Städten liegt der Grundpreis typischerweise zwischen 3 € und 5 €.

Kilometerpreis

Der Kilometerpreis ist der Betrag, der pro gefahrenem Kilometer berechnet wird. Dieser Preis liegt in Deutschland meist zwischen 1,50 € und 2,50 € pro Kilometer. In manchen Städten gibt es unterschiedliche Tarife für verschiedene Tageszeiten oder für bestimmte Strecken (z.B. Kurzstrecken).

Wartezeit

Wenn das Taxi im Stau steht oder auf den Fahrgast warten muss, wird eine Gebühr pro Minute Wartezeit berechnet. Diese liegt typischerweise zwischen 0,30 € und 0,60 € pro Minute.

Zuschläge

Es können verschiedene Zuschläge anfallen:

  • Nachtzuschlag: Für Fahrten in der Nacht (meist zwischen 22:00 und 6:00 Uhr) wird oft ein Zuschlag erhoben.
  • Feiertagszuschlag: An Feiertagen kann ein zusätzlicher Zuschlag anfallen.
  • Gepäckzuschlag: Für größeres oder sperriges Gepäck kann eine zusätzliche Gebühr berechnet werden.
  • Personenzuschlag: Bei mehr als 4 Personen (wenn ein größeres Taxi benötigt wird) kann ein Zuschlag anfallen.

Taxameter

Alle Taxis in Deutschland sind mit einem Taxameter ausgestattet, das den Fahrpreis automatisch berechnet. Das Taxameter berücksichtigt den Grundpreis, die gefahrene Strecke, die Wartezeit und eventuelle Zuschläge.

Regionale Unterschiede

Die Taxitarife werden in Deutschland von den lokalen Behörden festgelegt und können daher von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein. In größeren Städten wie Berlin, Hamburg oder München sind die Preise in der Regel höher als in kleineren Städten.

Festpreise

Für bestimmte Strecken, wie z.B. vom Flughafen ins Stadtzentrum, gibt es in manchen Städten Festpreise, unabhängig von der tatsächlichen Fahrzeit oder -strecke.

Trinkgeld

In Deutschland ist es üblich, dem Taxifahrer ein Trinkgeld zu geben. Dieses beträgt in der Regel etwa 5-10% des Fahrpreises und wird meist aufgerundet.

Fazit

Mit unserem Taxi Preis Rechner kannst du die ungefähren Kosten für eine Taxifahrt im Voraus berechnen. Beachte jedoch, dass die tatsächlichen Kosten je nach lokalen Tarifen, Verkehrsbedingungen und anderen Faktoren variieren können.

Wie werden Taxipreise berechnet?

Die Berechnung von Taxipreisen folgt in den meisten deutschen Städten einem ähnlichen Schema, wobei die genauen Tarife von Stadt zu Stadt variieren können. Hier sind die wichtigsten Komponenten der Taxipreisberechnung:

Grundpreis (Grundtarif)

Der Grundpreis ist ein fester Betrag, der beim Einsteigen in das Taxi fällig wird. Er deckt die Kosten für das Bereitstellen des Taxis ab. In deutschen Städten liegt der Grundpreis typischerweise zwischen 3 € und 5 €.

Kilometerpreis

Der Kilometerpreis ist der Betrag, der pro gefahrenem Kilometer berechnet wird. Dieser Preis liegt in Deutschland meist zwischen 1,50 € und 2,50 € pro Kilometer. In manchen Städten gibt es unterschiedliche Tarife für verschiedene Tageszeiten oder für bestimmte Strecken (z.B. Kurzstrecken).

Wartezeit

Wenn das Taxi im Stau steht oder auf den Fahrgast warten muss, wird eine Gebühr pro Minute Wartezeit berechnet. Diese liegt typischerweise zwischen 0,30 € und 0,60 € pro Minute.

Zuschläge

Es können verschiedene Zuschläge anfallen:

  • Nachtzuschlag: Für Fahrten in der Nacht (meist zwischen 22:00 und 6:00 Uhr) wird oft ein Zuschlag erhoben.
  • Feiertagszuschlag: An Feiertagen kann ein zusätzlicher Zuschlag anfallen.
  • Gepäckzuschlag: Für größeres oder sperriges Gepäck kann eine zusätzliche Gebühr berechnet werden.
  • Personenzuschlag: Bei mehr als 4 Personen (wenn ein größeres Taxi benötigt wird) kann ein Zuschlag anfallen.

Taxameter

Alle Taxis in Deutschland sind mit einem Taxameter ausgestattet, das den Fahrpreis automatisch berechnet. Das Taxameter berücksichtigt den Grundpreis, die gefahrene Strecke, die Wartezeit und eventuelle Zuschläge.

Regionale Unterschiede

Die Taxitarife werden in Deutschland von den lokalen Behörden festgelegt und können daher von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein. In größeren Städten wie Berlin, Hamburg oder München sind die Preise in der Regel höher als in kleineren Städten.

Festpreise

Für bestimmte Strecken, wie z.B. vom Flughafen ins Stadtzentrum, gibt es in manchen Städten Festpreise, unabhängig von der tatsächlichen Fahrzeit oder -strecke.

Trinkgeld

In Deutschland ist es üblich, dem Taxifahrer ein Trinkgeld zu geben. Dieses beträgt in der Regel etwa 5-10% des Fahrpreises und wird meist aufgerundet.

Fazit

Mit unserem Taxi Preis Rechner kannst du die ungefähren Kosten für eine Taxifahrt im Voraus berechnen. Beachte jedoch, dass die tatsächlichen Kosten je nach lokalen Tarifen, Verkehrsbedingungen und anderen Faktoren variieren können.