Benzin oder Diesel Rechner
Mit dem Benzin oder Diesel Rechner kannst du berechnen, ob sich für dich ein Benziner oder ein Dieselfahrzeug finanziell mehr lohnt. Der Rechner berücksichtigt den Anschaffungspreis, den Kraftstoffverbrauch, den Kraftstoffpreis, die jährliche Fahrleistung und die geplante Nutzungsdauer.
Dieselfahrzeuge haben in der Regel einen höheren Anschaffungspreis, aber einen niedrigeren Verbrauch und Kraftstoffpreis. Ob sich ein Diesel lohnt, hängt daher stark von der Fahrleistung ab.
Gib einfach deine Werte ein und klicke auf „berechnen" – du erhältst sofort das Ergebnis mit allen Rechenschritten.
Benzin oder Diesel Vergleich
Benzin oder Diesel Rechner
Mit dem Benzin oder Diesel Rechner kannst du berechnen, ob sich für dich ein Benziner oder ein Dieselfahrzeug finanziell mehr lohnt. Der Rechner berücksichtigt den Anschaffungspreis, den Kraftstoffverbrauch, den Kraftstoffpreis, die jährliche Fahrleistung und die geplante Nutzungsdauer.
Dieselfahrzeuge haben in der Regel einen höheren Anschaffungspreis, aber einen niedrigeren Verbrauch und Kraftstoffpreis. Ob sich ein Diesel lohnt, hängt daher stark von der Fahrleistung ab.
Gib einfach deine Werte ein und klicke auf „berechnen" – du erhältst sofort das Ergebnis mit allen Rechenschritten.
Benzin oder Diesel: Was lohnt sich mehr?
Die Entscheidung zwischen einem Benzin- oder Dieselfahrzeug ist nicht nur eine Frage der persönlichen Vorliebe, sondern auch eine finanzielle Überlegung. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen:
Anschaffungskosten
Dieselfahrzeuge sind in der Anschaffung in der Regel teurer als vergleichbare Benziner. Der Preisunterschied kann je nach Fahrzeugklasse zwischen 1.000 € und 3.000 € liegen. Dieser höhere Anschaffungspreis muss durch Einsparungen bei den Kraftstoffkosten ausgeglichen werden, damit sich ein Diesel lohnt.
Kraftstoffverbrauch und -kosten
Dieselmotoren sind effizienter als Benzinmotoren und verbrauchen etwa 15-20% weniger Kraftstoff. Zudem ist Dieselkraftstoff in Deutschland meist günstiger als Benzin, obwohl der Preisunterschied in den letzten Jahren geringer geworden ist.
Fahrleistung
Die jährliche Fahrleistung ist der entscheidende Faktor bei der Wahl zwischen Benzin und Diesel. Je mehr Kilometer pro Jahr gefahren werden, desto eher lohnt sich ein Dieselfahrzeug. Als Faustregel gilt: Ab einer jährlichen Fahrleistung von etwa 15.000 bis 20.000 Kilometern kann sich ein Diesel finanziell lohnen.
Break-Even-Punkt
Der Break-Even-Punkt gibt an, ab welcher Gesamtkilometerleistung die höheren Anschaffungskosten eines Dieselfahrzeugs durch die niedrigeren Kraftstoffkosten ausgeglichen werden. Dieser Punkt hängt von vielen Faktoren ab, wie dem Preisunterschied bei der Anschaffung, dem Verbrauch beider Fahrzeuge und den aktuellen Kraftstoffpreisen.
Weitere Faktoren
- Kfz-Steuer: Die Kfz-Steuer für Dieselfahrzeuge ist in Deutschland höher als für Benziner, was die Gesamtkostenrechnung beeinflusst.
- Wartungskosten: Dieselfahrzeuge haben oft höhere Wartungskosten, insbesondere wenn sie mit Partikelfiltern und AdBlue-Systemen ausgestattet sind.
- Wertverlust: Der Wertverlust kann je nach Fahrzeugtyp und Markt unterschiedlich sein.
- Umweltzonen: In einigen Städten gibt es Einfahrtsbeschränkungen für ältere Dieselfahrzeuge.
Fazit
Die Entscheidung zwischen Benzin und Diesel hängt von deiner individuellen Situation ab. Mit unserem Benzin oder Diesel Rechner kannst du eine fundierte Entscheidung treffen, die auf deinen spezifischen Fahrbedürfnissen und finanziellen Gegebenheiten basiert.
Benzin oder Diesel: Was lohnt sich mehr?
Die Entscheidung zwischen einem Benzin- oder Dieselfahrzeug ist nicht nur eine Frage der persönlichen Vorliebe, sondern auch eine finanzielle Überlegung. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen:
Anschaffungskosten
Dieselfahrzeuge sind in der Anschaffung in der Regel teurer als vergleichbare Benziner. Der Preisunterschied kann je nach Fahrzeugklasse zwischen 1.000 € und 3.000 € liegen. Dieser höhere Anschaffungspreis muss durch Einsparungen bei den Kraftstoffkosten ausgeglichen werden, damit sich ein Diesel lohnt.
Kraftstoffverbrauch und -kosten
Dieselmotoren sind effizienter als Benzinmotoren und verbrauchen etwa 15-20% weniger Kraftstoff. Zudem ist Dieselkraftstoff in Deutschland meist günstiger als Benzin, obwohl der Preisunterschied in den letzten Jahren geringer geworden ist.
Fahrleistung
Die jährliche Fahrleistung ist der entscheidende Faktor bei der Wahl zwischen Benzin und Diesel. Je mehr Kilometer pro Jahr gefahren werden, desto eher lohnt sich ein Dieselfahrzeug. Als Faustregel gilt: Ab einer jährlichen Fahrleistung von etwa 15.000 bis 20.000 Kilometern kann sich ein Diesel finanziell lohnen.
Break-Even-Punkt
Der Break-Even-Punkt gibt an, ab welcher Gesamtkilometerleistung die höheren Anschaffungskosten eines Dieselfahrzeugs durch die niedrigeren Kraftstoffkosten ausgeglichen werden. Dieser Punkt hängt von vielen Faktoren ab, wie dem Preisunterschied bei der Anschaffung, dem Verbrauch beider Fahrzeuge und den aktuellen Kraftstoffpreisen.
Weitere Faktoren
- Kfz-Steuer: Die Kfz-Steuer für Dieselfahrzeuge ist in Deutschland höher als für Benziner, was die Gesamtkostenrechnung beeinflusst.
- Wartungskosten: Dieselfahrzeuge haben oft höhere Wartungskosten, insbesondere wenn sie mit Partikelfiltern und AdBlue-Systemen ausgestattet sind.
- Wertverlust: Der Wertverlust kann je nach Fahrzeugtyp und Markt unterschiedlich sein.
- Umweltzonen: In einigen Städten gibt es Einfahrtsbeschränkungen für ältere Dieselfahrzeuge.
Fazit
Die Entscheidung zwischen Benzin und Diesel hängt von deiner individuellen Situation ab. Mit unserem Benzin oder Diesel Rechner kannst du eine fundierte Entscheidung treffen, die auf deinen spezifischen Fahrbedürfnissen und finanziellen Gegebenheiten basiert.