BIC Rechner aus IBAN

Mit dem BIC Rechner aus IBAN kannst du schnell und einfach den BIC (Bank Identifier Code) einer Bank anhand einer IBAN (International Bank Account Number) ermitteln. Der BIC wird oft für internationale Überweisungen benötigt.

Gib einfach deine IBAN ein und klicke auf „berechnen" – du erhältst sofort den zugehörigen BIC.

Hinweis: Dieser Rechner funktioniert derzeit nur für ausgewählte deutsche Banken und dient zu Demonstrationszwecken. Für eine vollständige BIC-Ermittlung wende dich bitte an deine Bank.

BIC aus IBAN ermitteln

IBAN:
Ermittle den BIC (Bank Identifier Code) einer Bank anhand einer IBAN (International Bank Account Number). Der BIC wird für internationale Überweisungen benötigt und identifiziert die Bank des Empfängers eindeutig.

BIC Rechner aus IBAN

Mit dem BIC Rechner aus IBAN kannst du schnell und einfach den BIC (Bank Identifier Code) einer Bank anhand einer IBAN (International Bank Account Number) ermitteln. Der BIC wird oft für internationale Überweisungen benötigt.

Gib einfach deine IBAN ein und klicke auf „berechnen" – du erhältst sofort den zugehörigen BIC.

Hinweis: Dieser Rechner funktioniert derzeit nur für ausgewählte deutsche Banken und dient zu Demonstrationszwecken. Für eine vollständige BIC-Ermittlung wende dich bitte an deine Bank.

Was ist ein BIC?

Der BIC (Bank Identifier Code), auch bekannt als SWIFT-Code, ist ein internationaler Standard zur Identifizierung von Banken und Finanzinstituten weltweit. Er besteht aus 8 oder 11 Zeichen und setzt sich wie folgt zusammen:

  • 4 Zeichen: Bankcode (z.B. "DEUT" für Deutsche Bank)
  • 2 Zeichen: Ländercode (z.B. "DE" für Deutschland)
  • 2 Zeichen: Ortscode (z.B. "FF" für Frankfurt)
  • 3 Zeichen: Filialcode (optional, z.B. "XXX" für den Hauptsitz)

Was ist eine IBAN?

Die IBAN (International Bank Account Number) ist ein internationaler Standard für Kontonummern. Sie besteht aus bis zu 34 alphanumerischen Zeichen und enthält:

  • 2 Zeichen: Ländercode (z.B. "DE" für Deutschland)
  • 2 Zeichen: Prüfziffern
  • Nationale Kennung: In Deutschland besteht diese aus der Bankleitzahl (8 Stellen) und der Kontonummer (10 Stellen)

Wofür werden BIC und IBAN benötigt?

BIC und IBAN werden hauptsächlich für internationale Überweisungen benötigt. Sie stellen sicher, dass Geld korrekt und effizient von einem Konto zu einem anderen transferiert wird, auch über Ländergrenzen hinweg.

Innerhalb des SEPA-Raums (Single Euro Payments Area) ist für Überweisungen in Euro oft nur noch die IBAN erforderlich, da die Banken den BIC automatisch ermitteln können. Bei Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums oder in anderen Währungen ist der BIC jedoch nach wie vor notwendig.

Was ist ein BIC?

Der BIC (Bank Identifier Code), auch bekannt als SWIFT-Code, ist ein internationaler Standard zur Identifizierung von Banken und Finanzinstituten weltweit. Er besteht aus 8 oder 11 Zeichen und setzt sich wie folgt zusammen:

  • 4 Zeichen: Bankcode (z.B. "DEUT" für Deutsche Bank)
  • 2 Zeichen: Ländercode (z.B. "DE" für Deutschland)
  • 2 Zeichen: Ortscode (z.B. "FF" für Frankfurt)
  • 3 Zeichen: Filialcode (optional, z.B. "XXX" für den Hauptsitz)

Was ist eine IBAN?

Die IBAN (International Bank Account Number) ist ein internationaler Standard für Kontonummern. Sie besteht aus bis zu 34 alphanumerischen Zeichen und enthält:

  • 2 Zeichen: Ländercode (z.B. "DE" für Deutschland)
  • 2 Zeichen: Prüfziffern
  • Nationale Kennung: In Deutschland besteht diese aus der Bankleitzahl (8 Stellen) und der Kontonummer (10 Stellen)

Wofür werden BIC und IBAN benötigt?

BIC und IBAN werden hauptsächlich für internationale Überweisungen benötigt. Sie stellen sicher, dass Geld korrekt und effizient von einem Konto zu einem anderen transferiert wird, auch über Ländergrenzen hinweg.

Innerhalb des SEPA-Raums (Single Euro Payments Area) ist für Überweisungen in Euro oft nur noch die IBAN erforderlich, da die Banken den BIC automatisch ermitteln können. Bei Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums oder in anderen Währungen ist der BIC jedoch nach wie vor notwendig.